Datenschutzerklärung

Stand: 07.09.2025

Diese Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, wie wir personenbezogene Daten auf unserer Website kfz-promotors.at verarbeiten und welche Rechte Ihnen nach der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) zustehen.


1. Verantwortlicher

KFZ‑PROMOTORS e.U.
Wienerstraße‑Werkstraße 113/2.9.B, 2700 Wiener Neustadt, Österreich
E‑Mail: office@kfz-promotors.at
(weitere Kontaktdaten siehe Impressum)


2. Hosting bei IONOS & Auftragsverarbeitung

Unsere Website wird bei IONOS SE (Elgendorfer Str. 57, 56410 Montabaur, Deutschland) gehostet. Mit IONOS besteht ein Auftragsverarbeitungsvertrag (AVV) gem. Art. 28 DSGVO. IONOS verarbeitet Daten ausschließlich nach unserer Weisung und unterhält geeignete technische und organisatorische Maßnahmen (TOMs) zum Schutz der Daten.

2.1 Server‑Logfiles

Beim Aufruf unserer Website erhebt und speichert der Hosting‑Provider automatisch Informationen in sogenannten Server‑Logfiles. Dazu zählen insbesondere:

  • IP‑Adresse des anfragenden Geräts,

  • Datum und Uhrzeit der Serveranfrage,

  • aufgerufene URL und Referrer‑URL,

  • HTTP‑Statuscode,

  • übertragene Datenmenge,

  • Browser‑ und Betriebssystem‑Informationen (User‑Agent).

Zweck: Sicherstellung der Stabilität, Sicherheit und Funktionsfähigkeit der Website, Missbrauchserkennung (z. B. DDoS‑Abwehr), Fehleranalyse.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an sicherem, stabilem und fehlerfreiem Betrieb).
Speicherdauer: in der Regel bis zu 8 Wochen (anbieterabhängig); eine längere Aufbewahrung erfolgt nur in Anlassfällen (z. B. zur Beweissicherung).

2.2 Transportverschlüsselung

Unsere Website nutzt TLS‑Verschlüsselung (“https”). Dadurch können Daten, die Sie an uns übermitteln, grundsätzlich nicht von Dritten mitgelesen werden.


3. Cookies & Einwilligungs‑Management

Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, die für den Betrieb der Website technisch erforderlich sind, sowie – nach Ihrer Einwilligung – optionale Dienste (z. B. eingebettete Karten/Videos).
Rechtsgrundlage:

  • für technisch notwendige Cookies: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an funktionsfähiger Bereitstellung),

  • für optionale/komfort‑/marketingbezogene Dienste: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Ihre Einwilligung).

Die Einwilligungen und individuellen Zwecke verwalten Sie jederzeit über unseren Cookie‑Banner (Complianz). Details zu einzelnen Cookies/Anbietern finden Sie in unserer Cookie‑Richtlinie (EU).


4. Kontaktaufnahme

4.1 Kontaktformular (nur E‑Mail‑Weiterleitung, keine DB‑Speicherung)

Unsere Formulare sind so konfiguriert, dass die Eingaben ausschließlich per E‑Mail an uns übermittelt werden. Es erfolgt keine Speicherung der Formulareinträge in der Website‑Datenbank. (Die Option „Formulare speichern“ ist deaktiviert.)

Welche Daten? Je nach Formular z. B. Hersteller/Modell, FIN, Kennzeichen, Name, E‑Mail, Nachricht.

Zweck: Bearbeitung Ihrer Anfrage, Terminvereinbarung und Angebotserstellung.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (vorvertragliche Maßnahmen/Vertrag) – alternativ Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an effizienter Kommunikation).

Empfänger/Kategorien:
E‑Mail‑Hosting/SMTP/IMAP: IONOS SE (Postfach sowie Versand/Empfang).
E‑Mail‑Client: Microsoft Outlook als lokale Desktop‑Anwendung auf unseren Endgeräten (kein Microsoft‑365‑Postfach; keine zusätzliche serverseitige Verarbeitung durch Microsoft).

Speicherdauer: In unserem Postfach bis zu 6 Monate nach Abschluss der Anfrage, sofern keine längeren gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen (z. B. bei späterem Vertragsabschluss). E‑Mails werden regelmäßig geprüft und gelöscht/archiviert. Server‑Logfiles und Backups können Daten technisch bedingt kurzzeitig enthalten (siehe Ziff. 2). In unserem Postfach bis zu 6 Monate nach Abschluss der Anfrage, sofern keine längeren gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen (z. B. bei späterem Vertragsabschluss). E‑Mails werden regelmäßig geprüft und gelöscht/archiviert. Server‑Logfiles und Backups können Daten technisch bedingt kurzzeitig enthalten (siehe Ziff. 2).

Hinweis: Wenn Sie keine E‑Mail‑Kommunikation wünschen, können Sie uns auch telefonisch kontaktieren.

4.2 E‑Mail/Telefon

Bei einer Kontaktaufnahme per E‑Mail oder Telefon verarbeiten wir die von Ihnen übermittelten Daten (insb. E‑Mail‑Adresse/Telefonnummer, Inhalte der Nachricht) zur Bearbeitung Ihres Anliegens.
E‑Mail‑Hosting: Das Postfach wird bei IONOS SE betrieben; wir verwenden Microsoft Outlook ausschließlich als lokalen E‑Mail‑Client auf unseren Geräten (kein Microsoft‑365‑Postfach; keine zusätzliche serverseitige Verarbeitung durch Microsoft).
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b bzw. lit. f DSGVO.
Speicherdauer: für die Dauer der Kommunikation und entsprechend gesetzlicher Aufbewahrungspflichten.

4.3 WhatsApp (falls genutzt)

Wenn Sie uns über WhatsApp kontaktieren, verarbeiten wir Ihre Telefonnummer, Profilangaben und Nachrichteninhalte zur Kommunikation mit Ihnen. Anbieter ist WhatsApp Ireland Limited (für EU). Es kann eine Übermittlung in Drittländer erfolgen; Absicherung i. d. R. über Standardvertragsklauseln.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (kommunikative Abwicklung/Angebote) bzw. lit. f DSGVO.
Hinweis: Nutzen Sie WhatsApp nur, wenn Sie mit den Nutzungs‑ und Datenschutzbedingungen des Anbieters einverstanden sind.
WhatsApp (falls genutzt)
Wenn Sie uns über WhatsApp kontaktieren, verarbeiten wir Ihre Telefonnummer, Profilangaben und Nachrichteninhalte zur Kommunikation mit Ihnen. Anbieter ist WhatsApp Ireland Limited (für EU). Es kann eine Übermittlung in Drittländer erfolgen; Absicherung i. d. R. über Standardvertragsklauseln.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (kommunikative Abwicklung/Angebote) bzw. lit. f DSGVO.
Hinweis: Nutzen Sie WhatsApp nur, wenn Sie mit den Nutzungs‑ und Datenschutzbedingungen des Anbieters einverstanden sind.


5. Eingebettete Inhalte Dritter

5.1 Google Maps (Kartendarstellung)

Auf einzelnen Seiten binden wir Google Maps ein, um unseren Standort anzuzeigen. Anbieter: Google Ireland Limited. Bei Aufruf kann Ihre IP‑Adresse und ggf. Standort an Google übermittelt werden.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung über Cookie‑Banner).
Datenübermittlung: möglich in Drittländer (u. a. USA) – Absicherung über Standardvertragsklauseln.

5.2 YouTube (Videos)

Für die Darstellung von Videos verwenden wir YouTube. Anbieter: Google Ireland Limited. Es werden technische Daten (u. a. IP, Geräteinformationen) übertragen; es können Cookies/ähnliche Technologien gesetzt werden.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung).
Datenübermittlung: möglich in Drittländer (SCCs).

5.3 Social‑Media‑Einbindungen/Links (Facebook, Instagram, X/Twitter, WhatsApp)

Soweit Schaltflächen, Widgets oder Links von Social‑Media‑Anbietern verwendet werden, werden – je nach Einbindung – ggf. beim Aufruf der Seite oder erst nach Klick/Nutzung Daten an den jeweiligen Anbieter übertragen.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) oder Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an Außendarstellung/Kommunikation).


6. Dateifreigaben/Downloads über Dropbox (Use‑your‑Drive)

Für die Bereitstellung bestimmter Dokumente können wir Dropbox über das WordPress‑Plugin Use‑your‑Drive einbinden. Dabei verarbeitet Dropbox (Dropbox International Unlimited Company, Irland) technische Zugriffsdaten; bei Anzeige/Download werden IP‑Adresse und ggf. weitere Nutzungsdaten übermittelt.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (z. B. zur Bereitstellung von Unterlagen) bzw. lit. f DSGVO.
Datenübermittlung: mögliche Drittländer; Absicherung in der Regel über Standardvertragsklauseln (SCCs).


7. Schriftarten (Google Fonts)

Wir verwenden Web‑Schriften zur einheitlichen Darstellung. Wenn Google Fonts lokal gehostet werden, erfolgt keine Übermittlung an Google. Wenn Google Fonts über die Google‑CDN geladen werden, übermittelt der Browser technische Daten (u. a. IP‑Adresse) an Google.
Rechtsgrundlage: bei lokaler Einbindung Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an einheitlicher Darstellung), bei CDN‑Einbindung Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung).
Empfehlung: lokale Einbindung bevorzugen.


8. Empfänger & Kategorien von Empfängern

  • Auftragsverarbeiter: Hosting/IT‑Dienstleister (insb. IONOS – Webhosting & E‑Mail‑Hosting), ggf. Support‑ und Wartungsdienstleister.

  • Drittdienste: nur nach Einwilligung bzw. wenn zur Vertragserfüllung erforderlich (z. B. Google Maps/YouTube/Dropbox).

  • Behörden/Gerichte: nur bei rechtlicher Verpflichtung.


9. Drittlandübermittlung

Soweit Diensteanbieter außerhalb des EWR eingesetzt werden (z. B. Google/Dropbox), erfolgt eine Übermittlung nur, wenn angemessene Garantien i. S. d. Art. 44 ff. DSGVO bestehen (z. B. Standardvertragsklauseln), oder wenn eine gesetzliche Ausnahme greift, oder Sie ausdrücklich eingewilligt haben.


10. Speicherdauer

Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen. Konkrete Fristen:

  • Kontaktanfragen: i. d. R. 6 Monate nach Abschluss, sofern keine längeren Pflichten greifen.

  • Server‑Logfiles: i. d. R. bis zu 8 Wochen (anbieterabhängig).

  • Vertrags‑/Rechnungsdaten: gem. gesetzlicher Pflichten (insb. UGB/BAO) bis zu 7 Jahre.


11. Rechtsgrundlagen im Überblick

  • Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO – Einwilligung,

  • Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO – Vertrag/vorvertragliche Maßnahmen,

  • Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO – rechtliche Verpflichtung,

  • Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO – berechtigte Interessen (IT‑Sicherheit, effiziente Kommunikation, wirtschaftlicher Betrieb und Außendarstellung).


12. Pflicht zur Bereitstellung

Die Bereitstellung personenbezogener Daten ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben. Ohne bestimmte Angaben (z. B. Kontaktdaten) können wir Ihre Anliegen jedoch ggf. nicht bearbeiten.


13. Keine automatisierte Entscheidungsfindung

Wir setzen keine automatisierten Entscheidungen einschließlich Profiling im Sinne von Art. 22 DSGVO ein.


14. Ihre Rechte

Sie haben das Recht auf Auskunft (Art. 15), Berichtigung (Art. 16), Löschung (Art. 17), Einschränkung (Art. 18), Datenübertragbarkeit (Art. 20) sowie Widerspruch gegen Verarbeitungen, die auf Art. 6 Abs. 1 lit. e oder lit. f DSGVO beruhen (Art. 21). Einwilligungen können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen (Art. 7 Abs. 3).
Zur Ausübung Ihrer Rechte genügt eine Nachricht an office@kfz-promotors.at.

Beschwerderecht: Außerdem haben Sie das Recht, sich bei der Österreichischen Datenschutzbehörde (DSB) zu beschweren:
Barichgasse 40–42, 1030 Wien, Österreich;
Telefon: +43 1 52 152‑0;
E‑Mail: dsb@dsb.gv.at;
Web: www.dsb.gv.at.


15. Aktualisierungen

Wir passen diese Datenschutzerklärung bei Bedarf an, etwa bei Änderungen der eingesetzten Dienste oder der Rechtslage. Die jeweils aktuelle Version ist hier abrufbar.